.
Volkswagen 1200, Bj. 1964
1976. Mein erstes Auto. Kam in Blau und wurde zum "917 Look-a-Like" umgestaltet (Radkappen ab, Chrom weg, orangener Streifen und Startnummer). Wurde dann zu Beginn meiner BW-Zeit gegen eine Flasche Schnaps getauscht - so viel zum Wert.
Volkswagen Karmann-Ghia Typ 34, Bj. 1962
1978. Mein zweites Auto. Die bundesdeutsche Version für einen kleinen Geldbeutel wie meinem, wenn man In-Style Auto fahren wollte wie Bryan Ferry (Er hatte einen Studebaker Commander Starliner. Dream on babe...).
Ich habe noch versucht die braune Pest aufzuhalten, aber die Blechschneider bei Karmann standen mir im Weg.
Renault 4, Bj. 1968
1979. Mein drittes Auto. Seltene Ausführung mit cremefarbenen Armaturen"brett" und braunem, transparentem Lenkrad. Keine Modifikationen bis auf Aufkleber. Eines Tages waren die Federaufhängung durchgerostet, das war es dann...
Skoda 100, Bj. 1971 oder so...
1982 für 400 DM gekauft und umgestaltet mit Farbe im Wert von 25 DM. Der Einbau von selbstgemachten Holzapplikationen und einem Casettendeck hat den Wert des Fahrzeug verdoppelt. Der Musikspass dauerte kein Jahr...
Simca 1207, Bj. 1975 oder 1976
1984 für 600 DM gekauft und mit Epoxy-Harz und Glasfasermatten das Leergewicht um 10 kg erhöht um den völlig durchgerosteten Kofferraumboden nutzbar zu machen. Brachte mich ein paar Monate zur Arbeit und zurück bis dann die Rennleitung die schwarze Fahne schwenkte. Im Bild nicht meiner, aber baugleich. (Bildquelle Internet, bearbeitet)
Peugeot 203, Bj. 1959
1985 gekauft. Blöd wie ich war, habe ich den leider nicht lange behalten. Im Bild nicht meiner, aber baugleich (® commons.wikimedia.org)
Citroen 2CV Spezial, Bj. 1986
1986 neu gekauft.Schon meim Händler die Rechteck-Scheinwerfer durd Chrom-Exemplare der Charlston ersetzt. (Und für teures Geld doe heute nicht mehr erhältlichen Trittbretter montiert.) Das Fahrzeug hätte ich unbedingt behalten sollen. Im Bild nicht meine, aber (mehr oder weniger) baugleich (® commons.wikimedia.org/Rama)
Fiat Panda (Serie 2), Bj. 1987
1987 neu gekauft. Anschließend modifiziert, aber hallo. Tiefer gelegt, Felgen in Gelb lackiert (Dino- und Stratos-Besitzer wissenschonwarum), Spiegel und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert (sort of...), Fernscheinwerfer im Kühlergrill (im Bild fehlen noch die Nebelscheinwerfer im Stoßfänger), Anzeigenblock geändert und ein Lederlenkrad. (In den 90er habe ich Giugiaro getroffen, der den Panda gestaltet hat, der hat sich darüber scheckig gelacht.) Der Panda musste dem nächsten Neukauf weichen. (Den hätte ich besser behalten und wegstellen sollen...).
Fiat Uno turbo (Serie 1) Bj. 1989
1998 neu gekauft. "Italian pocket-rocket" und der beste Kleinwagen der je gebaut wurde. Hat der Spaß gemacht. (Eigentlich hätte ich den auch nicht weggeben dürfen...)
OSI-Ford 20 M TS, Bj. 1967
1989 gekauft. Einer von knapp über 2000 gebauten Exemplare und einer der 200 Überlebenden. (Den hätte ich erst recht nicht hergeben dürfen, Naja, schön blöd...)
Alfa Romeo Spider (Serie4), Bj 1990
1990 von der besten Ehefrau von allen als Neufahrzeug erworben und bis 2021 in unserem Besitz. Die Historie des Fahrzeugs gibt es unter diesem Link. Auf CurbsideClassic ist die Geschichte des Fahrzeugs (in englisch): Mit Klick zum Artikel
Alfa Romeo Spider (Tipo 916) 3.0 V6, Bj. 1996
Firmenfahrzeug der Ehefrau für drei Jahre. Im Bild nicht unserer, aber baugleich. (Bildquelle Internet, bearbeitet)
Lancia Y (Tipo 840), Bj 2000
2016 aus erster Hand gekauft. So wie auf diesem Bild sieht er mitttlerweilen nicht mehr aus. Der Lack ist teilweise verblichen und er hat Parkplatzkampfspuren erlitten - die Pappnasen (um das Wort Arschlöcher zu vermeiden) in ihren ist-eigentlich-zu-groß-und-zu-unübersichtlich-für-mich-aber-ich-muss-den-Nachbarn-beeindrucken-Autos schrappten an der einen oder anderen Ecke dran.
Rover 75, Bj 1999
Den hatten wir Ende 2019 eigentlich nur gekauft um stilvoll über die britische Insel zu fahren, aber dann kam die Pandemie und reisen war erstmal nicht, weshalb wir den wieder verkauften.
Darüber hinaus gibt es noch eine Masse an Fahrzeuge die ich im Laufe der Jahre die Ehre hatte pilotieren zu dürfen, Fahrzeuge die heute auch keiner mehr kennt, aber mit denen ich persönliche Geschichten habe.
Das waren unter anderem:
BMW 3.0 S (gerade den Führerschein gemacht), Fiat 126, NSU Ro 80, BMW 7, Talbot Murena, Porsche 924 (diverse), Fiat 127 (Serie 1 noch nicht mit Heckklappe), VW Polo (Mk 2-6), Citroen LN, Renault Fuego, Porsche 944 (diverse), Talbot Solara, Porsche 928 (den letzten), Jaguar XJ6 (Serie 2), Peugeot 504 Cabriolet, Mercedes Benz 190 (massig und verschiedene), 57er Ford Fairlaine Convertible, 56er Chevrolet Bel Air Convertible, 51er Pontiac 8 Convertible, Chrysler LeBaron Convertible, Volkswagen Bus Synchro, Porsche 911 (diverse), Mazda MX-5 (das Original), Mercedes Benz E300, Mercedes Benz S300, Porsche 550 Spyder (Beck Replica), (Ferrari) Dino 246, Aston Martin V8, Audi A6, Audi Allrad Quattro, Audi A4, Fiat Multipla und Fiat Tipo.
Ätsch.